Brückenstraße 4a
D – 54675 Hüttingen bei Lahr
Mobil: 00 49 15 11 16 21 27 9
E-Mail: leonie.mertes@icloud.com
Werke (Auswahl)
- perfekte konsonanz, Acryl auf Papier, 100 x 70 cm, 11/2012
perfekte konsonanz, Acryl auf Papier, 100 x 70 cm, 11/2012
- o.T., Grafit auf Papier, 70 x 100 cm, 2015
o.T., Grafit auf Papier, 70 x 100 cm, 2015
- o.T., Aquarell auf Papier, 59,4 x 42 cm, 2018
o.T., Aquarell auf Papier, 59,4 x 42 cm, 2018
- grafitanastomose, Grafit auf Papier, je 200 x 70 cm, 03/2014
grafitanastomose, Grafit auf Papier, je 200 x 70 cm, 03/2014
- Namen (Detail), PublicArt, VölklingerPlatz, 2016, Foto @ C.Heinzel
Namen (Detail), PublicArt, VölklingerPlatz, 2016, Foto @ C.Heinzel
- Namen (Detail), PublicArt, VölklingerPlatz, 2016, Foto @ C.Heinzel
Namen (Detail), PublicArt, VölklingerPlatz, 2016, Foto @ C.Heinzel
- Namen (Detail), PublicArt, VölklingerPlatz, 2016, Foto @ C.Heinzel
Namen (Detail), PublicArt, VölklingerPlatz, 2016, Foto @ C.Heinzel
- Mai, Wandzeichnung Raketenstation Hombroich (Detail), 05/2017, Foto @ Thilo Seidel
- Mai, Wandzeichnung Raketenstation Hombroich, H 500 x B 600 x L 1000 cm, 05/2017, Foto @ Thilo Seidel
Mai, Wandzeichnung Raketenstation Hombroich, H 500 x B 600 x L 1000 cm, 05/2017, Foto @ Thilo Seidel
- Juli, Wandarbeit UG im Folkwang (Detail), Museum Folkwang, 07/2018, Foto @ R. Mrosek
Juli, Wandarbeit UG im Folkwang (Detail), Museum Folkwang, 07/2018, Foto @ R. Mrosek
- Juli, Wandarbeit UG im Folkwang (Detail), Museum Folkwang, 07/2018, Foto @ R. Mrosek
Juli, Wandarbeit UG im Folkwang (Detail), Museum Folkwang, 07/2018, Foto @ R. Mrosek
- Juli, Wandarbeit UG im Folkwang (Detail), Museum Folkwang, 07/2018, Foto @ R. Mrosek
Juli, Wandarbeit UG im Folkwang (Detail), Museum Folkwang, 07/2018, Foto @ R. Mrosek
Vita
Geboren 1967 in Neuerburg/Südeifel.
2010 – 2013
Berufsbegleitendes Studium an der Europäischen Kunstakademie, Trier
seit 2014
Studium Freie Kunst an der Hochschule der bildenden Künste Saar, Saarbrücken
Ausstellungen/Projekte
2018
- matters manners – UG im Folkwang, Folkwang Museum, Essen
- Findungen und Formate IV, Trier
- Anonyme Zeichner 2018 – Galerie im Körnerpark, Berlin
- EVBK, Prüm
- kaputt – Galerie der Hbksaar, Saarbrücken
- Hidden Connections – Galerie der Hbksaar, Saarbrücken
- Gopea 2018 – Kunstruimte Villa de Bank, Enschede/NL
- Rundgang 2018 – HBK Saar, Saarbrücken
2017
- Same Bed, different dreams – Galerie der Hbksaar, Saarbrücken
- Aufnahme in das Förderprogramm Gopea (gallery of pre-established art)
- Hombroich; Philosopie – Pfingsten sei ein Verb!, Raketenstation Hombroich, Neuss
- État désprit, Saar-Art 11/ Landeskunstausstellung des Saarlandes, Saarbrücken
- EVBK im arsVitha-Kulturforum, St.Vith/B
- Rundgang 2017 – HBK Saar, Saarbrücken
2016
- Public Art – Intervention am Völklinger Platz, Völklingen
- art´pu:l Kunstmesse, Eupen & art´pu:l Spot, Eupen/B
- Trifolion, Echternach/L
- Grafikblattgestaltung – 1. Preis ,Jugend musiziert 2016’, Saarbrücken
- Findungen und Formate II, Trier
- EVBK, Prüm
- Rundgang – HBK Saar, Saarbrücken
2015
- EVBK-Künstler auf der Burg, Chateau de Bourglinster/L
- ARTLOKAL, Kunstmesse Rhein-Sieg, Windeck
- Findungen und Formate, Trier
- EVBK, Prüm
- ACOPYOFA – Galerie oqbo, Berlin
- Das entgrenzte Bild – Fragen an die Peripherie, Lichtenberg Studios, Berlin
- Mosel km 193 – Internationales Skulpturenprojekt Moselufer Trier
- Rundgang – HBK Saar, Saarbrücken
2014
- Kunstkreis Beda, Bitburg
- 9. Kunstkaufhaus, Siegburg
- Der Blick des Anderen/Regards Croises – Galerie Beim Engel, Luxembourg
- Impulse – SWR, Trier
- EVBK, Prüm (Ankauf Kultusministerium Rheinland-Pfalz)
- artpu:l Kunstmesse, Köln-Pulheim
2013
- Punktlandung 2013 – Kunsthalle Europäische Kunstakademie, Trier
- artpu:l Kunstmesse, Köln-Pulheim
2012
- Kunstkreis Beda, Bitburg
- EVBK, Prüm
2011
- RomANTIK – Kaiserthermen, Trier
- ausgezogen: n´Akt, Tuchfabrik (TuFa), Trier
Leonie Mertes über ihre Arbeit
Dabei werden Linien geboren, zerteilen einen Raum, werden selbst zu Raum und Fläche. Weitere Linien folgen, verdichten, vernetzen sich. Wachstum durch Zusammenschluss. Zeichengeräusche, Zeit, Kraft, Bewegungsabläufe bzw. Richtungswechsel, Zweifel und Wiederstand des Machens, wirken sich dabei aus, werden aufgezeichnet, graben sich ein. Intuitives gestisches Arbeiten und unmittelbares Reagieren auf Zufälliges, lassen u.a. skripturale, seismografische Liniengeflechte entstehen.
Die Zeichenfläche selbst ist nicht nur Untergrund, sondern Handlungsort, in den ich eingreife. Bei meinen Papierarbeiten entwickeln sich so zwischen Materialität der Fläche und den gezeichneten Linien eine Kongruenz, Papiere zerreißen, lösen sich stellenweise auf und bleiben durch die Zeichnung doch eine Einheit.
In meinen Wand- und Fensterarbeiten spielt die Auseinandersetzung mit dem begehbaren Raum eine wichtige Rolle – Wände, Fenster, Lampen u.a. geben einen Rhythmus vor, den ich mit berücksichtige.
Auch die Geschichte eines Gebäudes oder Ortes kann nicht ignoriert werden. Im Außenraum, am Völklinger Platz (Völklingen), ist so das Werk ,Namen’ entstanden. Diese Arbeit erinnerte über längere Zeit an die mehr als 250 ausländischen, im zweiten Weltkrieg verstorbenen, ZwangsarbeiterInnen der Völklinger Hütte. Vornamen der verstorbenen ZwangsarbeiterInnen wurden von mir, mit Zahnbürste und Wasser, aus den verschmutzten Flächen der Steinstufen des Platzes herausgearbeitet und so wie die Erinnerung verblasst, sind nach und nach die Namen der Verstorbenen wieder durch Schmutzpartikeln überlagert worden.
Viele Wand- und Fensterarbeiten von mir sind temporär angelegt, verschwinden oder werden überstrichen. Mich interessiert diese Vergänglichkeit, die Lücke die an diesem Ort für diejenigen entsteht, die eine solche Arbeit gesehen haben, die dann wiederum mit Gedanken und Erinnerungen an das nicht mehr vorhandene Werk aufgefüllt wird und somit Gewesenes in Nachhaltiges überführt.